Traumasensibles Coaching

mit Neurosystemischer Integration nach Verena König

Ich möchte Dir gerne meine Begleitung vorstellen, die auf einem traumasensiblem Coaching mit der Neurosystemischen Integration® basiert. Dieser Ansatz wurde von Verena König entwickelt und vereint verschiedene Methoden um Trauma zu integrieren und zu verabeiten. Sie basiert auf drei Säulen, die alle gleichermaßen wichtig sind:

  • Die erste Säule ist die sichere Beziehung durch eine heilsame Präsenz.
  • Die Zweite das Wissen über Trauma und Traumatisierung.
  • Die Dritte, wie sich Trauma im Körper und Nervensystem ausdrückt.

Alle drei Ebenen sind gleichermaßen wichtig, brauchen allerdings unterschiedliche Herangehensweisen.

Selber viele Jahre intensiv als Trainerin mit der Gewaltfreien Kommunikation und im Bereich der Selbsterfahrung unterwegs, bin ich immer wieder an traumatische Erfahrungen und unerklärliche Blockaden gestoßen, sowohl bei mir selbst, als auch bei meinen Teilnehmenden. So habe ich mich auf die Suche gemacht, was es an hilfreichem Wissen über Trauma gibt und bei Verena König den Ansatz der „Neurosystemischen Trauma-Integration“ kennengelernt. Er hat mir ein tiefes Verständnis für diese belastenden Erfahrungen vermittelt und sanft neue Wege aufgezeigt, damit umzugehen und sie zu integrieren. Dieses Wissen mit in die Welt zu tragen ist mir ein Herzensanliegen und so habe ich mich als trauma-sensible Coachin zertifizieren lassen.

Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die Unterstützung bei der Verarbeitung und Integration von Konflikten, der Kommunikation in schwierigen Situationen und der Verarbeitung von Traumata suchen.

Traumasensibles Coaching berücksichtigt die Auswirkungen von schwerwiegenden, überfordernden Erfahrungen, die nicht verarbeitet werden konnten, auf das Wohlbefinden, die Beziehungsfähigkeit und die Kommunikation von uns Menschen. Ein Trauma kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Gewalterfahrungen, Verluste oder schwierige Lebensereignisse. Sehr häufig hindern uns auch frühe, ungünstige Bindungserfahrungen an einem erfüllten Leben in Verbundenheit.

Neurosystemische Traumaintegration ist ein Ansatz, der darauf abzielt, diese Verletzungen und tiefgreifenden Erfahrungen durch die Verbindung von körperorientierten Methoden und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zu verarbeiten, um die Selbstregulation und Heilung zu fördern und die Auswirkungen von Traumata auf den Körper und das Nervensystem zu reduzieren. Es geht unter anderem darum die Folgen von Traumata auf alle Bereiche Deines Lebens zu erkennen, sie einzuordnen und verstehen zu lernen und einen heilsamen Umgang damit zu finden.

Durch eine traumasensible Herangehensweise wird darauf geachtet, dass der Coaching-Prozess sicher, respektvoll und einfühlsam gestaltet wird und eine Retraumatisierung vermieden wird. Es werden geeignete Methoden und Techniken eingesetzt, um die Person dabei zu unterstützen, die Folgen von Trauma zu verarbeiten und integrieren, Ressourcen zu stärken und positive Veränderungen herbeizuführen.

In meiner Begleitung ist es mir besonders wichtig, einen urteilsfreien, achtsamen und unterstützenden Raum zu schaffen. Ich biete Dir eine wohlwollende, vertrauensvolle Umgebung, in der Du Dich frei ausdrücken und Deine Bedürfnisse und Gefühle erkunden kannst. Ich stehe Dir dabei als präsentes und sicheres Gegenüber zur Seite. Gemeinsam werden wir uns Zeit nehmen, zu erkunden, was Du auf Deinem Heilungsweg brauchst und wie Du dem Stück für Stück immer näherkommen kannst.

Mein Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, eine tiefere Verbindung zu Dir selbst und anderen herzustellen, mehr Klarheit in schwierigen Situationen zu finden und Deine Lebensqualität zu verbessern. Jeder Coaching-Prozess ist individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten, und ich stehe Dir einfühlsam und wohlwollend zur Seite.

Lerne zusammen mit mir, wie du dich dazu ermächtigen kannst, Dich selbst zu verstehen, Dein Nervensystem zu regulieren und Dich trotz starker Muster emotional selbst zu begleiten!

Wenn Du Interesse an einer achtsamen Begleitung hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Bitte zögere nicht, mich zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren.

Wie sieht das praktisch aus?

Schreibe mir gerne eine E-Mail, melde Dich über das Kontaktformular oder rufe mich an und wir klären in einem kostenlosen ca. 15-minütigen telefonischen Vorgespräch Deine Fragen.

Bei einem ersten Termin wird es darum gehen, uns kennenzulernen, zu hören, was Dein Anliegen ist und zu spüren, ob wir gut miteinander arbeiten können.

Für die Coachingstunde erbitte ich einen Energieausgleich von 60 Euro pro Zeitstunde. Üblicherweise dauert ein Coachingsession zwischen 70 und 90 Minuten.

Sei herzlich willkommen, ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!