Aktuelle Angebote

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg:

Ein Weg zum Frieden durch Verbundenheit

GFK-Einführungsworkshop in Weidenberg

Herzlich willkommen zu einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg – einem Weg des Friedens und der Verbundenheit, der sich harmonisch mit christlichen, spirituellen und ethischen Werten verbindet.


Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein einfühlsamer Ansatz, der uns hilft, in unseren Beziehungen, sei es zu unseren Nächsten oder uns selbst, Liebe, Mitgefühl und Verständnis zu fördern. GFK basiert auf vier zentralen Schritten:


1. Beobachten: Achten wir darauf, objektiv wahrzunehmen, was in einer bestimmten Situation tatsächlich passiert, ohne Urteile oder Bewertungen. Die Klarheit unserer Beobachtungen führt zu einem gemeinsamen Verständnis.
2. Gefühle: Erkennen und akzeptieren wir unsere eigenen Gefühle sowie die Gefühle anderer. Es ist wichtig, unsere Emotionen als wertvoll und menschlich anzuerkennen, um eine tiefere Verbundenheit zu schaffen.
3. Bedürfnisse: Entdecken wir die zugrundeliegenden Bedürfnisse, die unsere Gefühle auslösen. Indem wir uns unserer Bedürfnisse bewusstwerden, können wir mitfühlend handeln und die Bedürfnisse anderer wertschätzen.
4. Bitten: Statt Forderungen oder Befehle auszusprechen, lernen wir, respektvolle und erfüllbare Bitten zu formulieren. So fördern wir Kooperation und ein harmonisches Miteinander.

Ich lade Sie und Dich herzlich ein, am Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation in den Räumen der alt-katholischen Gemeinde Weidenberg/Bayreuth teilzunehmen. Entdecke, wie diese kraftvolle Methode dazu beitragen kann, liebevolle Beziehungen aufzubauen und den Frieden in Dir selbst und darüber hinaus zu stärken.


Ich freue mich auf Sie und Euch!

Lydia Ruisch
Zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und Coach für traumasensible Begleitung (Neurosystemische Integration®)

  • Inhalte:
    Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation: Die Absicht, miteinander in Verbindung zu kommen Die vier Schritte als Werkzeug der Selbstreflexion Wichtige Schlüsselunterscheidungen die uns helfen, mehr Klarheit zu finden

  • Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Einzelpersonen, die sich selber besser kennenlernen möchten, ihre Beziehungen vertiefen wollen und an einer konstruktiven Konfliktlösung interessiert sind. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind nicht erforderlich.

  • Methodik: Der Workshop wird interaktiv gestaltet und kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen, Gruppendiskussionen und Austausch in Zweier- oder Dreiergruppen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen einzubringen.

  • Ergebnisse: Am Ende des Workshops sollten die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation haben und erste Schritte mit den 4 Schritten als Selbstreflexionsmethode machen können.


Kurszeiten: Freitag, xx.xx.24, 18 bis 21 Uhr und Samstag, xx.xx.24, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus: Pimmlerhaus, Reitweg 7, 95466 Weidenberg
Anmeldung bis zum xx.xx.xxxx Telefonisch: 0170/6770664 (gerne per SMS oder Signal/Threema/Telegram) oder unter nimmdirzeit2024@web.de
Kursgebühr: 95 Euro (ermäßigte Beiträge auf Anfrage – z.B. für Geringverdienende oder Ehepaare)

Enthalten sind Tee, Kaffee und Wasser. Weitere Infos zur Verpflegung erfolgen per Mail nach der Anmeldung.