Gewaltfreie Kommunikation
Verbundenheit ist ein Gefühl, das entsteht, wenn wir uns gesehen, gehört und verstanden fühlen, ohne dass wir bewertet oder beurteilt werden.
Brene Brown

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikationshaltung und -methode, die darauf abzielt, Verbindungen herzustellen und Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu lösen. Entwickelt von Marshall B. Rosenberg seit den 1960er Jahren, basiert die GFK auf dem Grundsatz, dass Menschen auf eine Weise handeln, die ihren Bedürfnissen entspricht. Diese Haltung zielt darauf ab, Verständnis und Mitgefühl zu fördern, um eine gemeinsame Basis für Kommunikation und Interaktion zu schaffen.
Die Gewaltfreie Kommunikation betont die Wichtigkeit, Beobachtungen von Werturteilen zu trennen, Gefühle zu erkennen und auszudrücken, Bedürfnisse zu identifizieren und klare Bitten zu formulieren. Durch diesen Ansatz können Missverständnisse und Konflikte minimiert werden, während eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit gefördert wird. Die GFK ermutigt Menschen, aufmerksam zuzuhören, sich in andere hineinzuversetzen und aus einer Haltung zu sprechen, die nicht verletzend oder schuldzuweisend ist.
Die GFK bietet eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen Bedürfnisse immer klarer zu erkennen, damit dem eigenen Kern näher zu kommen und authentischere und echtere Beziehungen aufzubauen.
Gewaltfreie Kommunikation als spirituelle Haltung
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist nicht nur eine Kommunikationstechnik, sondern auch eine spirituelle Haltung, die auf den Prinzipien des Respekts, der Verbundenheit und der Mitmenschlichkeit basiert. Sie betont die Idee, dass wir alle aus einer gemeinsamen Menschlichkeit stammen und somit eine Verbindung haben, die über äußere Unterschiede hinausgeht.
Die spirituelle Dimension der GFK liegt in ihrer Fähigkeit, uns dabei zu helfen, inneren Frieden zu finden und eine tiefere Verbundenheit mit uns selbst und anderen Menschen zu erfahren. Indem wir uns bewusst auf unsere eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer konzentrieren, können wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Unterstützung schaffen. Die GFK lehrt uns, aufmerksam und achtsam zuzuhören und auf eine Weise zu sprechen, die ehrlich, klar und dennoch respektvoll ist.
Die Gewaltfreie Kommunikation als spirituelle Haltung erinnert uns daran, dass unsere Worte und Taten einen tieferen Einfluss haben können als wir vielleicht erkennen. Indem wir uns bewusst auf eine achtsame und respektvolle Kommunikation einlassen, können wir nicht nur unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern, sondern auch eine größere Harmonie in uns selbst und in der Welt um uns herum fördern.
Mein Angebot:
Workshops zur Einführung in die Prinzipien der GFK
Einzelbegleitung zur Klärung eigener Bedürfnisse (z.B. in Entscheidungssituationen, in Konflikten oder zur Zielfindung)